UmidanuKai 2020

Hallo zusammen,

mit dem UmidanuKai will das Bujinkan Umidanuki Dôjô aus Zossen ein jährliches Bujinkantreffen unter Freunden starten. Bereits am 22. und 23.02.2020 findet nun das erste UmidanuKai mit Daishihan Alexander C. Dürlich und Daishihan Uwe „Ben Ura“ Beneke statt. Erwartet also viele neue und spannende Einblicke in unsere Kampfkunst.

Zur Ausschreibung geht es hier.

Ganbatte Buyû

Neujahrsgrüße und Dank

Hallo, zusammen,

ein neues Jahr hat begonnen und es gibt schon wieder reichlich Ankündigungen für tolle Veranstaltungen in der Region. Der Seminarkalender für 2020 mitsamt Hinweisen auf überregionale Großveranstaltungen ist online und auf dieser Website unter “Seminare” zu finden.

Wir möchten uns an dieser Stelle bei euch allen für eure Unterstützung bedanken – nur durch eure Mithilfe ist es uns möglich, stets aktuelle Daten zu Seminaren bereitzustellen und eine umfangreiche Übersicht über Trainingsmöglichkeiten zu bieten.

Solltet ihr etwas das Bujinkan in Berlin und Umgebung Betreffendes bekanntgeben wollen oder von etwas gehört haben, das bekanntgegeben werden sollte – ob eine Veranstaltung oder ein neues Dojo –, schreibt uns einfach eine Mail, wir machen ggf. einen Post oder einen Eintrag.

Einen guten Start in ein wunderbares Jahr 2020 und viel ertragreiche Zeit auf der Matte wünscht euch allen das

Admin-Team

Lauri Jokinen in Berlin

Hallo zusammen!

Lauri kommt zum Herbstseminar nach Berlin – wie immer können wir uns auf erstklassiges Training mit reichlich Inspiration aus Japan freuen.

Ausrichter ist das Magokoro Dojo Berlin. Austragungsort ist das Aikidokan Berlin. Ihr seid alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Die Ausschreibung findet ihr hier bei weiteren Fragen wendet euch einfach an Stephan Naguschewski.

Wie immer würde es uns sehr freuen, euch zu sehen. Beste Grüße vom

Stephan

Seminarankündigung zum Seminar 001 im Umidanuki Dôjô

Liebe Leute,

uns erreichte die Bitte, ein bevorstehendes Seminar des Umidanuki Dojo anzukündigen. Der vom Veranstalter zur Verfügung gestellte Text im Folgenden:

“Am 26.10.2019 ist es soweit. Das erste Seminar im Bujinkan Umidanuki Dôjô seit dem Eröffnungstraining, dem Yôkoso Training.

Und es ist nicht nur das erste Seminar, wie der Name bereits andeutet, sondern findet direkt nach der Rückkehr aus unserer diesjährigen Trainingsreise nach Japan, ins Bujinkan Honbu Dôjô statt. Gemeinsam mit euch möchten wir in diesem ganztägigen Seminar aktuelle Themen und Trainingsinhalte aus dem Honbu Dôjô erarbeiten. Hierzu werden wir aber immer auch die dafür erforderlichen Grundlagen im Blick behalten, sodass das Training für jedes Erfahrungslevel geeignet ist.

Freut euch also auf viele neue Ideen und das Feeling aus Japan.”

Die Ausschreibung findet Ihr weiterhin hier.

BBBT V

Liebe Leute,

in 9 Tagen ist es soweit!!!
Das Bujinkan Berlin-Brandenburg Treffen wird in seiner fünften Auflage am 21./22.09. steigen. Wie immer werden Lehrer aus Berlin und Potsdam bereitstehen, um uns Ihre aktuellen Themen und Einblicke vorzustellen. Zudem dürfen wir mit Sebastian Haasch und Gerald Schneider zwei Gäste begrüßen.

Das BBBT V wird Euch wie üblich die Gelegenheit bieten, in einen gemeinsamen Austausch zu treten. Wir freuen uns darauf, dass viele Menschen zusammenkommen, um in einer Atmosphäre der Gemeinsamkeit und Zusammenarbeit zu trainieren.

Den Flyer findet Ihr hier. Bei Fragen wendet Euch bitte jederzeit an uns.

Reminder: Rob Renner Seminar am 07.+08. Sept. 2019

Liebe Leute,

auf Wunsch des Ausrichters des Seminars möchten wir an das bald stattfindende Seminar mit Daishihan Rob Renner erinnern. Hier der Ankündigungstext:

Rob leitet das Bujinkan Zeropoint Dojo, seit 2005 lebt und trainiert er direkt in Japan. Mit über 30 Jahren Bujinkan-Erfahrung vermittelt er in seinem Training die fundamentalen Prinzipien von Taijutsu auf eine einzigartige, systematische Weise,die ein besseres Verständnis von Hatsumi Senseis Budo ermöglicht.

„Muto Dori –Lass den Gegner glauben er gewinnt..bis er verliert!“

Euch erwartet ein Seminar voller Einsichten und praktischer Übungen, die Euer Training im Bujinkan klarer und effektiver machen werden.

Die Ausschreibung findet Ihr hier. Für weitere Fragen steht Euch Uwe unter dieser Mail-Adresse zur Verfügung.

(Neu-) Eröffnung Chu Shin Dojo

Liebe Leute,

uns erreichte die Nachricht, dass das Chu Shin Dojo wieder offiziell seine Pforten geöffnet hat. Ihr findet es wie üblich in der Dojo-Liste. Zudem hat uns Thomas Eckert, Leiter des Chu Shin Dojo, einen Ankündigungstext mit Bild geschickt:

Das Chu Shin Dojo Berlin lehrt Bujinkan Budo Taijutsu unter der Autorität von Dr. Kacem Zoughari. Das Training findet in entspannter Atmosphäre ohne jeglichen Leistungsdruck statt. Wir versuchen uns im respektvollen Umgang miteinander bestmöglich im Sinne und der Traditionen des überlieferten Wissens der 9 Ryu-ha weiterzuentwickeln.
Anfänger und Fortgeschrittene sind jederzeit für ein oder zwei kostenlose Probetrainings willkommen. 
Wann: Dienstag 20.00 – 22.00 Uhr
Wo: Schwedter Strasse 16 I 10119 Berlin
Thomas Eckert

Lauri Jokinen in Berlin

Hallo zusammen!

Unser erstes Seminar des Jahres mit Lauri findet dieses Mal im Sommer statt. Das ändert natürlich nichts an den üblichen Umständen: Auch diesmal hat Lauri jede Menge frische Eindrücke aus Japan im Gepäck, sodass wir die übliche Mischung aus frischen Inspirationen von der Quelle und soliden Grundlagen erwarten können. Zwei Tage erstklassiges Training und Berlin bei ganz sicher gutem Wetter – was könnte man mehr wollen?

Ausrichter ist das Magokoro Dojo Berlin. Der Veranstaltungsort wird in Kürze bekanntgegeben. Ihr seid alle herzlich eingeladen, teilzunehmen. Die Ausschreibung findet ihr hier, bei weiteren Fragen wendet euch einfach an Stephan Naguschewski.

Wie immer würde es uns sehr freuen, euch zu sehen. Beste Grüße vom

Stephan

10. Bujinkan Hi no de kai auf dem Lilienstein

Bereits seit 2009 findet das ???? (Sonnenaufgangsseminar) in der Sächsischen Schweiz im Elbsandsteingebirge statt. Im Jahr 2019 feiern wir nun das 10-jährige Jubiläum und laden wieder euch alle ein, dieses Zusammenspiel von Training, Gemeinschaft und Natur zu genießen.
Es erwarten euch zweieinhalb Tage voll intensiver Trainingseinheiten am Fuße und auf dem Gipfel des Liliensteins sowie im Wald drum herum. Am Freitagabend leitet ein erstes Training das Wochenende ein, einen Höhepunkt bietet dann der Samstagmorgen. Auf dem Gipfel des Liliensteins grüßen wir zum Sonnenaufgang an und trainieren in den Tag hinein. Seid also auf einen frühen Tagesstart am Samstag vorbereitet. Der Samstag klingt mit einem zünftigen Festmahl, Lagerfeuer und äußerst geselligem Beisammensein aus, bevor wir am Sonntag dann wieder frisch und munter ans Werk gehen und noch einige Stunden lang trainieren.
Neben dem Training empfehlen wir direkt auf dem Hof der Gastgeber zu speisen (ein weiterer Höhepunkt ist traditionell das schon erwähnte Festmahl am Samstagabend) und zu übernachten. Dazu stehen am Veranstaltungsort ausreichend Fläche zum Zelten und zwei Scheunen zum Übernachten im Stroh bereit. Die Organisation übernehmen in diesem Falle wir. Eine selbstständige Organisation ist aber auch möglich. Kulinarische Besonderheiten (z. B. vegetarische Küche) bitte vorab ankündigen. Für die Übernachtung bitte Zelt, Schlafsack oder Ähnliches selbst mitbringen.

Für die Trainingsgestaltung sind auch in diesem Jahr verantwortlich:
Alexander C. Dürlich
Alexander Treuheit
Stephan Naguschewski

Die Ausschreibung findet ihr hier, bei weiteren Fragen wendet euch einfach an David Gerberich.
Wir freun uns druff!

Brian Duckers in Berlin

Endlich werden wir Brian zum vierten Mal in Berlin zu Gast haben!

Brian ist der Leiter des Bujinkan Wirral Dojo in der Nähe von Liverpool. Seine Laufbahn als Kampfkünstler begann er 1977 im Jujutsu, in dem er im Alter von 16 Jahren den Schwarzgurt verliehen bekam. Seit 1983 trainiert er im Bujinkan, absolvierte 1992 den Godan-Test und erhielt im Jahr 2007 den 15. Dan. Brian trainiert regelmäßig mit Hatsumi Sensei und den japanischen Shihan.

An diesem Wochenende wird Brian den Fokus auf Muto dori legen. Das Training wird die Entwicklung von der Sanshin no kata über weiterführende Zwischenstationen bis hin zu dem, was Hatsumi Sensei heute mit uns teilt, beinhalten. Verschiedene Waffen und auch Ne waza werden Thema des Seminars sein.

Ausrichter ist das Magokoro Dojo Berlin, Seminarort ist das Aikidokan Berlin, Uhlandstr. 137, 10717 Berlin. Die Ausschreibung findet ihr hier.

Wie immer würde es uns sehr freuen, euch zu sehen. Beste Grüße

Stephan